Oszilloskop Tastkopf für iPod, iPhone und Android

So ziemlich in allen App Stores und Markets gibt es mehrere Oszilloskop Programme, mit denen man seinen elektronischen Begleiter zu einem fast vollwertigen und digitalen Oszilloskop machen kann. Dazu wird der Mikrofoneingang benutzt, der Messungen bis 44,1 bzw. 48,0 kHz erlaubt. Sogar Triggern ist möglich! Auch für den Pc gibt es eine Reihe (sogar kostenlose und sehr leistungsfähige) Programme um Spannungs/Zeit Diagramme zu erstellen. Hier ist dank eines stereo Eingangs sogar eine 2 Kanal Darstellung möglich.
Kompletten Beitrag lesen …

Antennentuning bei UKW Sendern

Jeder kennt doch diese kleinen, netten, neuerdings in Deutschland erlaubten FM Sender für Mp3 Player, mit denen man ohne Kabel im Auto Musik hören kann. Leider lässt die Klangqualität aufgrund dauernder Störungen doch sehr zu wünschen übrig. Das liegt mitunter an der gesetzlich vorgeschriebenen, recht geringen Sendeleistung. Aber man kann das ein kleinwenig verbessern, indem man die Antenne ein bisschen pimpt. Dazu bediene ich mich einem alten und sehr bewährten Prinzip der Wurfantenne. Das heißt, einfach nur ein Kabel in gewisser Länge, die man zuvor berechnen muss. Am besten nimmt man als Kabellänge die Länge der Frequenzwellenlänge, oder Bruchteile davon. Das UKW Spektrum liegt im VHF II Band zwischen 87,5–108 MHz, der Mittelwert mit dem wir rechnen ist also 97,75 MHz.
Nun rechnen wir:
Lichtgeschwindigkeit in [m/s] / Frequenz in [1/s] = Wellenlänge in [m]
in Zahlen:
300.000.000 [m/s] / 97.750.000 [1/s] = ca. 3,07 [m]
Da niemand Bock auf eine 3m lange Antenne hat, kann man auch Bruchteile davon verwenden, z.B. 1/8 oder 1/4. Also 77 cm oder 38 cm.

Dann habe ich das Gehäuse von meinem ultra billigen, in China illegal von Kindern gefertigten, Gehäuse meines FM Senders geöffnet und habe die Antenne gesucht, die als kleiner Kupferstreifen in das Gehäuse geklebt war. Die habe ich dann gleich mal ausgebaut. An der Stelle, wo diese Antenne mit einem kleinen Kabel an der Platine angelötet war, habe ich dann einfach mein 38cm Kabel angelötet. Aber am besten wäre es nun eigentlich, wenn man diese neue Kabelantenne aus dem Gehäuse heraus führt und einfach am Gerät hängen lässt, sodass die Länge voll zur Geltung kommt. Ich habe aber aus ästhetischen Gründen dieses Kabel aufgewickelt und in das Gehäuse gepfercht. Experimentell habe ich auch herausgefunden, dass wenn ich den kleinen SMD Kondensator, der sich direkt nach dem Antennenanschluss auf der Platine befindet brücke, sich die Reichweite nochmal dezent erhöht hat. Warum kann ich mir nicht erklären, vielleicht weiss ja einer meiner Leser den Grund. Viel Spass beim Musik hören!

iPod per Verknüpfung auswerfen

ipod.jpgHat zwar nix mit basteln zu tun, aber nachdem ich mir selbst die Finger danach wund gesucht habe, muss ich es einfach veröffentlichen.
Das eigentliche Auswerfen übernimmt ein VB-Script mittels Laufwerksauswurf über den Arbeitsplatz. Folglich funktioniert das Script bei allen iPods, aber auch nur bei denen, die für die Verwendung als Festplattenlaufwerk konfiguriert sind. Es spielt keine Rolle, ob der iPod am USB/Firewire-Kabel oder Dockingstation hängt. Damit lassen sich dann auch andere externe Festplatten, USB-Sticks oder CD/DVD Laufwerke bequem auswerfen. Kompletten Beitrag lesen …